Seniorensport in Pflegeheimen:
Kostenfrei & Professionell
Bewegungsangebote, die die Gesundheit fördern, die Mobilität erhalten und die Lebensqualität im Alter steigern – und das ohne finanzielle Belastung für Pflegeeinrichtungen
Warum Seniorensport in Pflegeheimen so wichtig ist
Regelmäßige Bewegung im Alter reduziert nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Depressionen. Gleichzeitig fördert sie die Muskelkraft, verbessert das Gleichgewicht und erhält die geistige Leistungsfähigkeit. Besonders wertvoll: | |
Kostenfreie Sportangebote für Pflegeeinrichtungen
Keine finanzielle Belastung | Wissenschaftlich fundiert | Unbürokratische Umsetzung |
Unsere Programme werden vollständig durch Krankenkassen, kommunale Fördermittel und Präventionsinitiativen finanziert – ohne Kosten für die Pflegeeinrichtung oder deren Bewohner. | Wir orientieren uns an bewährten Konzepten wie dem „Lübecker Modell Bewegungswelten", das als Präventionsprogramm wissenschaftlich begleitet wird und messbare Erfolge erzielt. | Wir übernehmen die gesamte Organisation und Abwicklung – von der Antragstellung bis zur Dokumentation der Maßnahmen für Kostenträger. |
Professionelle Umsetzung durch qualifizierte Trainer
👉 Spezialisierte Fachkräfte | 👉 Individuelle Anpassung | 👉 Flexible Trainingsformate |
|
|
|
Bewährte Bewegungsprogramme und Übungen
Unser vielseitiges Angebot umfasst sanfte Gymnastik mit Kleingeräten, Sitzgymnastik für stark mobilitätseingeschränkte Personen, Nordic Walking für mobilere Bewohner sowie angepasste Formen der Gymnastik zur Förderung von Gleichgewicht und Koordination. Besonders beliebt sind spielerische Aktivitäten wie Pool Noodle Hockey oder Sitz Tanz, die Spaß und Bewegung optimal verbinden. Schon kurze, aber regelmäßige Einheiten von 10-15 Minuten täglich zeigen nachhaltige Wirkung. | |
Unterstützung durch Förderprogramme
Unsere Angebote werden durch etablierte Förderprogramme von Krankenkassen §20a SGB V unterstützt. Wir organisieren zudem Programme für die Prävention des Pflegepersonals und Multiplikatoren Schulungen, damit Ihre Mitarbeiter Bewegungsimpulse in den Pflegealltag integrieren können.
Gesetzliche Krankenkassen sind öffentliche Einrichtungen, die eigenständig bestimmte Aufgaben im Gesundheitswesen übernehmen. Dazu gehört auch die Förderung der Gesundheit in Pflegeeinrichtungen – für Bewohner*innen und Mitarbeitende.
Ein Praxisbeispiel
| |
Zum ganzen Artikel | Interesse? |